Die Optimierung von Inhalten basierend auf Schlüsselwörtern erfordert ein Verständnis der Suchabsicht. Ist es zu kaufen, zu lernen oder eine bestimmte Seite zu finden? Suchmaschinenoptimierer nennen diese Optionen „kommerziell“, „informativ“ und „navigatorisch“.
Daher sollte sich eine Content-Strategie zur Suchmaschinenoptimierung je nach Intention auf Folgendes konzentrieren:
- eine Aktion führen,
- Antworten liefern,
- Helfen Sie Menschen, zu Ihrer Website zu navigieren (Markenabfragen).
Die vierte Art von Absicht ist „transaktional“, was den Übergang von informativ zu kommerziell widerspiegelt. Dies sind Anfragen von Personen, die nicht beabsichtigen zu kaufen, dies aber tun könnten, wenn sie zufriedenstellende Antworten erhalten.
Bei der Optimierung der Absicht geht es darum, Suchenden das zu geben, wonach sie suchen.
In den meisten Fällen ist die Identifizierung der Suchabsicht mehr oder weniger gesunder Menschenverstand. Eine Suchanfrage nach „erschwinglichen Laufschuhen“ ist wahrscheinlich eine kommerzielle Absicht. „So reinigen Sie Laufschuhe“ ist informativ. „Road Runner Sports“ ist Navigation.
Die Recherche Ihres Ziel-Keywords kann Hinweise auf die Interpretation von Google liefern. Beispielsweise erzeugen die meisten Informationsanfragen bei Google „Snippets“ (auch bekannt als „Antwortfelder“), während Geschäftsanfragen Einkaufsergebnisse liefern.
Ein weiteres nützliches Signal für die Suchabsicht sind die Kosten pro Klick eines Keywords in Google Ads. Werbetreibende sind bereit, für Keywords, die Umsätze generieren, mehr zu bezahlen. Daher sind kommerzielle und transaktionale Keywords tendenziell teurer.
Aber wie kann ein Vermarkter die Absicht von Hunderten oder Tausenden von Schlüsselwörtern erkennen?
Glücklicherweise haben einige SEO-Tools die Suchabsicht in ihr Keyword-Recherche-Toolset integriert. Keine ist perfekt, aber alle sind besser als keine.
Keyword-Tools für die Suchabsicht
Semrush Speer seine Funktion zur Absichtsanalyse im Jahr 2021. Benutzer können ihre gesamten Keyword-Listen nach Absicht filtern und feststellen, welche den meisten Verkehr auf die Websites von Mitbewerbern lenken.
Semrush integriert die Suchabsicht in einige seiner Berichte, darunter Keyword Magic Tool, Mitbewerberberichte, Keyword-Gap-Analyse und Positionsverfolgung.
Hier ist ein Beispielbericht des Keyword Magic Tools für das Keyword „E-Commerce“, gefiltert nach Informationsabsicht.
Semrush bezieht die Suchabsicht in einige seiner Berichte ein. Dieses Beispiel ist ein Keyword Magic Tool-Bericht für „E-Commerce“, gefiltert nach Informationsabsicht.
—
Kognitives SEO ist ein weiteres Tool, das Keywords über seine Tools „Keyword Explorer“, „Ranking Analysis“ und „Content Assistant“ eine Suchabsicht zuweist.

CognitiveSEO ordnet Schlüsselwörtern Suchabsichten über die Tools „Keyword Explorer“, „Ranking Analysis“ und „Content Assistant“ zu.
—
Automatisierte Tabellenkalkulationen. Eine Website mit dem Namen „Sheets for Marketers“ bietet Anleitungen und Vorlagen zum Erstellen von Tabellenkalkulationen.
Semrush und Cognitive SEO geben keine Auskunft Wie? ‚Oder‘ Was sie identifizieren die Suchabsicht. Aber ein Tutorial in Sheets for Marketers tut es. Mit dem Titel „So führen Sie eine schnelle Suchabsichtsanalyse mit Google Sheets durch“, das Tutorium Vermutet :
- Abfragen mit Fragewörtern (was, warum, wie, wo) sind informativ.
- Abfragen, die „best“ oder „versus“ enthalten, sind transaktionale Absicht (das Tutorial nennt diese „kommerzielle“ Absicht); Menschen suchen nach einem Kauf.
- Abfragen, die „kaufen“, „Kosten“ und „billig“ enthalten, sind kommerziell (was im Tutorial „transaktional“ genannt wird); Forscher sind bereit zu kaufen.
Alles andere ist als „Sonstiges“ gekennzeichnet, damit der Benutzer es manuell bearbeiten kann.
Dies ist eine vereinfachte Methode zum Zuweisen von Suchabsichten, aber dennoch nützlich. Um das Tool zu verwenden, kopieren Sie die Tabelle und fügen Sie dann Ihre Liste in die erste Spalte ein. Entfernen Sie die Spalte „Suchvolumen“ oder fügen Sie eine eigene hinzu, um mehr Daten in der Tabelle zu speichern.

In einem Tutorial in Google Tabellen für Marketer wird beschrieben, wie Sie mithilfe von Google Tabellen eine schnelle Suchabsichtsanalyse durchführen.
Nicht einfach
Viele Keywords haben eine doppelte oder sogar dreifache Absicht. Beispielsweise könnte eine Suche nach „wie kaufe ich einen Laptop“ von jemandem kommen, der den Prozess recherchiert oder etwas kaufen möchte.
Behalten Sie also mehrere Bedeutungen und Absichten im Hinterkopf, wenn Sie automatisierte Tools zur Inhaltsoptimierung verwenden. Sehr oft enthalten Wörter Informationen und kommerzielle Absicht. Daher ist eine manuelle Überprüfung beim Einfügen von Schlüsselwörtern auf der Grundlage automatischer Vorschläge unerlässlich.