Die globalen Aktien fielen stark und die Öl- und Erdgaspreise stiegen am Dienstag, nachdem Wladimir Putin russische Truppen in die Ukraine befohlen hatte.
Der regionale Stoxx 600-Aktienindikator in Europa fiel in frühen Handelsphasen um 1,6 %. In London verlor der FTSE 100 1,4 %. Futures, die den US-Benchmark S&P 500 verfolgen, fielen um 1,8 %, während diejenigen, die den technologielastigen Nasdaq 100 verfolgen, um 2,6 % fielen.
Es kam nach schweren Verlusten für die Aktienmärkte in ganz Asien, wobei der Hongkonger Benchmark-Hang-Seng-Index um fast 3 % zurückging, als der russische Präsident das Land auf Kriegsfuß stellte und Versuche verhinderte, eine diplomatische Lösung für die Krise zu finden.
„Nach den jüngsten Entwicklungen sieht die Situation alarmierender aus und die Märkte könnten beginnen, ein erhebliches Risiko einer vollwertigen Invasion der Ukraine einzupreisen“, schrieben ING-Analysten, „sowie ihre Folgen für das globale geopolitische und wirtschaftliche Gleichgewicht“. .“
„Vor diesem Hintergrund – und in Anbetracht der hohen Volatilität und Unvorhersehbarkeit der Situation – glauben wir, dass Aufwärtsrisiken für Safe-Hafen-Währungen überwiegen sollten“, fuhren die Analysten fort und verwiesen auf den US-Dollar, den japanischen Yen und den Schweizer Franken. Der Dollarindex, der die Währung im Vergleich zu sechs anderen misst, legte am Dienstag um 0,1 % zu.
Der russische Rubel erreichte unterdessen mit 80,7 den schwächsten Stand gegenüber dem Dollar seit mehr als 15 Monaten. Der Moex-Index russischer Aktien, der am Montag um 10,5 % im Minus schloss, fiel beim morgendlichen Handel um 9 % und fiel kürzlich um fast 5 %.
Brent-Rohöl, die internationale Öl-Benchmark, stieg um 2,6 % auf 97,83 $ pro Barrel, da Händler die Möglichkeit von Sanktionen gegen Russland, einen großen Produzenten des Rohmaterials sowie anderer natürlicher Ressourcen, einkalkulierten. Die europäischen Erdgasverträge für die Lieferung im nächsten Monat stiegen um 7 % auf 78,5 € pro Megawattstunde.
„Kurzfristig werden wir nur Schlagzeilen machen“, sagte Robert Rennie, globaler Leiter der Marktstrategie bei Westpac mit Sitz in Sydney. „Offensichtlich haben die Schlagzeilen in den letzten Stunden eine sehr beunruhigende Wendung genommen.“
Tokios Aktienindex Nikkei 225 fiel um 1,7 %, Kospi aus Südkorea verlor 1,4 % und der CSI 300 aus Festlandchina fiel um 1,3 %.
Auf den Märkten für Staatsanleihen fiel die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 0,07 Prozentpunkte auf 1,87 %, was einen deutlichen Kursanstieg des Benchmark-Schuldtitels widerspiegelt, da Händler Schutz vor Aktienmarktvolatilität suchten.
Moskau sagte am Montag, es habe ukrainische Militärfahrzeuge zerstört, die in russisches Territorium eingedrungen seien, und Putin habe zugestimmt, zwei von Moskau unterstützte separatistische Regionen in der Ostukraine anzuerkennen.
US-Außenminister Antony Blinken sagte, Putins Entscheidung, die von Russland unterstützten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängig anzuerkennen, sei ein „klarer Angriff“ auf die Souveränität der Ukraine. Ein hochrangiger US-Beamter warnte am Montag, dass eine russische Invasion in der Ukraine bereits „in den nächsten Stunden“ beginnen könnte.
Großbritannien wird voraussichtlich am Dienstag Sanktionen gegen Russland ankündigen. Außenministerin Liz Truss sagte, die Maßnahmen würden als Reaktion auf Moskaus „Verletzung des Völkerrechts und Angriff auf die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine“ verhängt.
Die Krise in der Ukraine hat in den letzten Wochen die Volatilität auf den globalen Märkten angeheizt und die Energiepreise in die Höhe getrieben, da befürchtet wird, dass die Lieferketten im Falle eines Konflikts ernsthaft unterbrochen werden könnten. Analysten von JPMorgan haben geschätzt, dass Öl in den kommenden Wochen 120 Dollar pro Barrel erreichen könnte, wenn sich die Krise in der Ukraine verschlimmert.
Energiequelle
Energie ist das Must-do-Geschäft der Welt und Energy Source ist ihr Newsletter. Energy Source bringt Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag wichtige Nachrichten, topaktuelle Analysen und Insiderinformationen direkt in Ihren Posteingang. hier registrieren.