IN Letztes Jahr sahen wir eine Explosion von Nachrichten in Bezug auf nicht fungible Token (NFTs).
Für Uneingeweihte sind NFTs einzigartige, einzigartige digitale Darstellungen realer Objekte, die durch nichts anderes ersetzt werden können. NFTs werden durch Distributed-Ledger-Technologien wie Blockchain bereitgestellt und auf NFT-Marktplätzen erstellt und gehandelt und durch die Verwendung von Kryptowährungen gehandelt.
Es ist nicht immer klar, wie sich NFT angesichts der verwendeten Technologie mit bestehenden Gesetzen überschneidet, aber im Wesentlichen wirft eine digitale Darstellung von allem Fragen der Überschneidung mit digitalen Inhalten auf, wodurch NFT in den Geltungsbereich der Durchsetzung von Inhaltsvorschriften gebracht wird.
In Malaysia werden Inhalte durch den Communications and Multimedia Content Code reguliert. Implementiert und durchgesetzt vom Malaysian Communications and Media Content Forum. Der Content Code beschreibt Best Practices und Standards für Broadcast-Inhalte in der Kommunikations- und Multimediabranche.
Der Inhaltskodex definiert „Inhalt“ so, dass er jeden Text, Stand- oder Bewegtbild oder andere audiovisuelle Darstellungen oder Kombinationen der Vorstehenden umfasst, die elektronisch erstellt, manipuliert, gespeichert, abgerufen oder übermittelt werden können.
Da NFTs in der Lage sind, die von NFT-Erstellern beabsichtigten Objekte auf unterschiedliche sensorische Weise darzustellen, beispielsweise sichtbar oder hörbar, ist es unwahrscheinlich, dass NFTs in den Anwendungsbereich „Inhalt“ des Inhaltskodex fallen.
Während NFT neue und aufregende Möglichkeiten für Künstler und Schöpfer bietet, die ihr Engagement diversifizieren und ihre Einnahmequellen vervielfachen möchten, wird dies nicht immer ohne Risiko erreicht. So wurde beispielsweise die NFT-Website „Monyet Istana“ des lokalen Grafikdesigners und Satirikers Fahmi Reza, die einen Affen in scheinbar königlicher Kleidung darstellte, kurz nach ihrem Start vorübergehend gesperrt. Es wurde auch berichtet, dass ein lokaler NFT-Marktplatz angewiesen wurde, den Verkauf von NFTs einzustellen, die Cartoon-Darstellungen männlicher Genitalien mit menschlichen Merkmalen enthalten.
Als „Inhalt“ und eine Form des geistigen Eigentums unterliegen NFTs, obwohl sie den virtuellen technologischen Raum als handelbare „Token“ einnehmen, immer noch der Inhaltsregulierung.
Im Allgemeinen verbietet der Inhaltskodex anstößige Inhalte wie Hassreden, die Darstellungen umfassen, die eine Person oder Gruppe auf der Grundlage von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit und Religion (neben anderen Faktoren) verunglimpfen, diffamieren oder erniedrigen. Obwohl der Inhaltskodex auch Ausnahmen in Fällen von Satire und Parodie vorsieht oder wenn es für einen normalen Benutzer klar ist, dass der Inhalt Fiktion ist, würden diese Ausnahmen im Allgemeinen im Fall von Inhalten gelten, die „falsch“ sind, im Gegensatz zu anstößigen Inhalten.
Daher wirft der Umfang dessen, was anstößigen Inhalten gleichkommen würde, ein beträchtlich weites Netz, das wahrscheinlich anstößige NFTs über die Monarchie in Malaysia abdeckt.
Im Fall von NFTs, die menschliche Genitalien darstellen, verbietet der Inhaltskodex unanständige Inhalte, d. h. Material, das anstößig und moralisch unangemessen ist und den aktuellen Standards akzeptierten Verhaltens widerspricht.
Während der Inhaltskodex die Darstellung von Nacktheit im Allgemeinen verbietet, wurde in dieser Hinsicht in der neuesten Ausgabe des Inhaltskodex (gültig ab Mai 2022) eine begrenzte Ausnahme für kunstbasierte nicht-sexuelle Nacktheit, Informationen und/oder Wissenschaft eingeführt. Daher kann die Darstellung menschlicher Genitalien in diesen TSNs unter die neue Ausnahme für kunstbasierte Darstellungen fallen, vorausgesetzt jedoch, dass die Darstellungen nicht übermäßig oder explizit sind. Ob dies hier tatsächlich der Fall wäre, würde jedoch vom Umfang dieser neuen, noch nicht erprobten Ausnahme abhängen.
Nicht nur NFT-Ersteller müssen den Inhaltskodex kennen, sondern auch NFT-Marktbetreiber, da die neueste Ausgabe des Inhaltskodex ausdrücklich eine neue Definition von Online-Marktbetreibern einführt und festlegt, dass Urheber und Online-Marktplatzbetreiber dafür verantwortlich sind Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen des Content Code.
Unter dem neuesten Inhaltskodex bleibt die Einhaltung seiner Bestimmungen nur für bestimmte Akteure in der Inhalts- und Medienbranche obligatorisch. Dennoch würde die nachgewiesene Einhaltung der Bestimmungen des Content Code eine Verteidigung gegen Klagen, Klagen oder Verfahren darstellen, wenn eine Angelegenheit nach dem Content Code und dem Communications and Multimedia Act 1998 behandelt wird.
Der Inhaltskodex spiegelt jedoch nicht umfassend den Regulierungsraum für Inhalte in Malaysia wider, und NFT unterliegt auch anderen Gesetzen, einschließlich Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums, Verleumdungsgesetzen und Strafgesetzen.
Da die Interessengruppen, die den NFT-Raum bewohnen, in diesem neuen und aufregenden Bereich vorankommen, wird diesen Interessengruppen daher geraten, formellen Rechtsrat einzuholen, bevor sie entscheidende (und kreative) Maßnahmen ergreifen.
Dies Der Artikel wurde von Yu Xin Yi von Christopher & Lee Ong geschrieben.