Elon Musk sagte letzte Woche, er würde Donald Trump erlauben, zu Twitter zurückzukehren, schwankte dann aber über seinen Plan, den Social-Media-Riesen zu kaufen. Während milliardenschwere Tech-Mogule den öffentlichen Platz dominieren und die Art und Weise verändern, wie wir Informationen konsumieren, bringen wir Ihnen eine Auswahl von Artikeln über Social-Media-Disruptoren und ihre Auswirkungen.
Melden Sie sich für Classics an, einen zweiwöchentlichen Newsletter mit bemerkenswerten Stücken aus der Vergangenheit.
In „Plugged In“ aus dem Jahr 2009 beschreibt Tad Friend eine frühere Inkarnation von Musk, als sich der Tesla-CEO hauptsächlich darauf konzentrierte, seine Vision für Elektroautos und die Kolonisierung des Mars zu präsentieren. In „Kann Mark Zuckerberg Facebook reparieren, bevor es die Demokratie zerschmettert?“ In „Reddit and the Fight to Detoxify the Internet“ untersucht Andrew Marantz die zerstörerische Wirkung von Online-Verschwörungstheorien und Hassreden. Schließlich untersucht Anna Wiener in „What About Peter Thiel?“ den Einfluss des ersten externen Investors auf Facebook, das, nachdem es 2016 einer der größten Spender von Trump war, weiterhin in die republikanische Politik vordringt und kürzlich zwei Trumpianische Senatskandidaten unterstützte , JD Vance in Ohio und Blake Masters in Arizona. Für Thiel, schreibt Wiener, „sind die Prozesse des freiheitlich-demokratischen Lebens entweder ein Hindernis oder eine Ablenkung. . . . Was geboten wird, ist eine Fantasie einer rein technisch geprägten Zukunft.
—David Remnik