Die MTN Group gab am Freitag (13. Mai) bekannt, dass ihr Vorsteuergewinn im ersten Quartal im Jahresvergleich um 21,1 % gestiegen ist, unterstützt durch das Wachstum der Dienstleistungsumsätze angesichts der Nachfrage nach Daten- und Finanzdienstleistungen.
MTN, mit 276 Millionen Kunden in 19 Ländern in Afrika und im Nahen Osten, sagte, dass die Serviceeinnahmen ihr mittelfristiges Ziel übertroffen haben und im Jahresvergleich um 15,9 % auf 45,8 Milliarden Rand (2,86 Milliarden US-Dollar) gestiegen sind.
Dies wurde durch einen Anstieg der Datenumsätze um 37,3 % unterstützt, wobei die Datennutzung und die aktiven Datennutzer um 45,4 % bzw. 13,1 % zunahmen.
Die Fintech-Einnahmen stiegen um 21,2 %, da die monatlich aktiven Nutzer von mobilen Gelddiensten im Jahresvergleich um 25,9 % zunahmen und das über die Fintech-Plattform verarbeitete Volumen um 32,5 % auf 2,9 Milliarden Transaktionen stieg. Der Wert der Transaktionen stieg um 12,6 % auf 59,9 Milliarden US-Dollar.
Nachdem seine nigerianische Fintech-Tochter im vergangenen Monat die endgültige Genehmigung für eine Mobile-Money-Lizenz erhalten hatte, plant MTN, seinen Mobile-Money-Zahlungsdienst noch vor Ende des zweiten Quartals in Afrikas bevölkerungsreichstem Land kommerziell einzuführen, sagte Group Chief Executive Ralph Mupita.
Mobilfunkbetreiber wie MTN haben sich auf dem Kontinent in Finanzdienstleistungen gewagt, wo ein Großteil der Bevölkerung keinen guten Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen hat.