Wie der Einsatz von Multi-Channel-Marketing die Konversionsrate steigern kann

Startseite » Wie der Einsatz von Multi-Channel-Marketing die Konversionsrate steigern kann

Von Rauschn Jha

Verbraucher ziehen an verschiedene Orte, und wenn Sie eine größere Verbraucherbasis erschließen möchten, müssen Sie sie über mehrere Medien erreichen. Hier kommt Multi-Channel-Marketing ins Spiel. Eine Studie zeigt, dass Kunden Kaufentscheidungen treffen, nachdem sie Produkte 6-8 Mal über verschiedene Medien berührt haben. Untersuchungen zeigen, dass Berührungspunkte über mehrere Kanäle hinweg die Markenbekanntheit erhöhen und dies letztendlich die Konversationsrate erhöht.

Heutzutage verwenden Menschen mehrere Geräte, um auf verschiedene Plattformen zuzugreifen, daher müssen Vermarkter ihre potenziellen Verbraucher ansprechen, wo immer sie hingehen und die meiste Zeit verbringen. Wenn eine Person eine Marke mehrmals auf mehreren Plattformen sieht, kauft sie eher bei dieser Marke, weil sie glaubt, diese Marke zu kennen.

Mit Multi-Channel-Marketing können Vermarkter mehr Daten abrufen, z. B. das Verhalten eines Kunden über verschiedene Plattformen hinweg. Vermarkter können ihre Marketingstrategie für zukünftige Kampagnen entsprechend erstellen, wodurch sie ein besseres Ergebnis erzielen.

Statistiken zeigen, dass mehr als 50 % der Marken mehr als drei Plattformen nutzen, um ihre potenziellen/bestehenden Kunden anzusprechen. Eine Hubspot-Studie zeigt, dass 92 % der Vermarkter mehr als einen Kanal und 81 % mehr als drei nutzen. Laut einer Umfrage sind die Top-Kanäle, die von B2B-Vermarktern genutzt werden, soziale Medien, Websites/Blogs, E-Mail-Marketing und Content-Marketing. Und die Top-Kanäle, die von B2C-Vermarktern genutzt werden, sind soziale Medien, E-Mail-Marketing, Website/Blog und Influencer-Marketing. Hier sehen wir eine Zunahme des Influencer-Marketings, da Menschen wahrscheinlich häufiger etwas kaufen, wenn sie sehen, dass ein Influencer es befürwortet. Daher ist Influencer-Marketing zu einem wesentlichen Bestandteil des Multichannel-Marketings für jede Marke geworden.

Multi-Channel-Marketing ist heutzutage sogar noch wichtiger, da es so viele Ablenkungen gibt und es schwierig ist, von einem Kunden bemerkt zu werden, es sei denn, Marketingfachleute erreichen ihn dort, wo er ist. Es ist also egal, ob jemand nur E-Mails liest, jemand nur das Web nutzt und jemand einen ganzen Tag auf Instagram verbringt, wenn Marketer überall sind, werden sie auf die eine oder andere Stelle aufmerksam machen.

Multichannel-Marketing hilft Vermarktern dabei, neue Kunden zu finden, bestehende Kunden neu anzusprechen, Kundendemografien zu verstehen, Kundenreisen zu analysieren und vieles mehr.

Beim Multi-Channel-Marketing muss ein Vermarkter eine einheitliche Kundensicht implementieren; es wird ihnen helfen, Kunden, ihre Kommunikation und Einkäufe über den Kanal zu verfolgen; Diese Daten helfen ihnen, potenzielle Kunden mit personalisierten Marketingbotschaften anzusprechen. Untersuchungen zeigen, dass rund 59 % der Kunden, die irgendeine Art von Personalisierung durch die Marke erleben, einen Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen haben.

Die jüngere Generation nutzt mehrere Plattformen für verschiedene Dinge, und sie nutzt mehrere Kanäle, um eine Marke zu recherchieren, bevor sie etwas von dieser Marke kauft. In diesem Szenario sollten Vermarkter dort sein, wo sie sie finden. Vermarkter müssen auch wissen, wer wo findet. Diese Informationen können nur erhalten werden, wenn sie Multi-Channel-Marketing betreiben und mehr Daten zur Analyse haben; was läuft gut, wo läuft es gut, wo können wir etwas verbessern usw.

Laut einem Bericht stieg die durchschnittliche Anzahl der von einem Käufer genutzten Kanäle vor der Conversion von 2010 bis 2014 von 1,25 auf 3,25. Selbst wenn ein Kunde heutzutage etwas in einem physischen Geschäft kauft, sucht er online nach diesem Produkt und hält seinen Kauf zurück, bis er weitere Informationen zu diesem bestimmten Produkt erhält. Dafür nutzen sie mehrere Kanäle. Die Konzentration auf nur einen Marketingkanal reicht also für jeden Vermarkter/Marke nicht aus, da die meisten von ihnen mehrere Kanäle betreiben, was ihnen hilft, die Konversationsrate zu erhöhen.

Der Autor ist Gründer und CEO von PDP Media. Die geäußerten Meinungen sind persönlich.

Lesen Sie auch: Was NFTs für die Glücksspielindustrie bedeuten könnten

Verrücktohwir sind dabei Twitter, instagram, LinkedIn, Facebook